25./26./27./28. August, 1./2./3. September 2016, 18:20 - 20:20,
Szenische Rundgänge in der Brüglinger Ebene, Basel/Münchenstein
"Der Verein der Flaneure präsentiert Geschichten aus der Stadt: Ausbruch"
Ein szenischer Rundgang in den Merian Gärten Basel
Lassen Sie den Alltag hinter sich und folgen Sie kuriosen Figuren durch das Dickicht. Der Verein der Flaneure nimmt Sie mit auf einen szenischen Rundgang durch die Merian Gärten – «Geschichten aus der Stadt: Ausbruch». Auf verschiedenen Spazierrouten nehmen Sie historische, literarische und botanische Fährten auf und ergründen den facettenreichen Ort mit allen Sinnen.
Der Verein der Flaneure wurde im Dezember 2014 von Anouk Gyssler und Maja Bagat in Basel ins Leben gerufen. Er orientiert sich an der literarischen Figur des Flaneurs und setzt sich dafür ein, dass Achtsamkeit im Lebensraum Stadt nicht einfach zu einer Floskel verkommt. Wir zelebrieren das Spazieren und Entdecken im Moment und vor Ort.
Mit: Ágota Dimén, Lukas Kubik, Gabriel Noah Maurer
Text: Esther Becker
Regie: Anouk Gyssler
Dramaturgie: Maja Bagat
Szenogaphie: Martina Ehleiter
Technische Beratung: Nik Friedli & Daniel Steiner
Projekt- und Produktionsleitung: Maja Bagat & Anouk Gyssler
Assistenz: Lauretta Baar
Treffpunkt:
Lehmhaus Merian Gärten, Vorder Brüglingen 3, 4052 Basel,
Besammlung 18:30 Uhr, Start des Rundgangs: 19:00 Uhr, Dauer: ca. 1h 30 min.
Ticketkategorien:
Voyeur 20.- / Charmeur 30.- / Flaneur 40.-- / Connaisseur 50.--
Reservationen:
info@vereinderflaneure.ch (ab Ende Juli 2016)
Die Zuschauerzahl ist beschränkt.
Hinweise:
Dem Wetter angepasste Kleidung und bequemes Schuhwerk wird empfohlen. Die Vorstellung findet bei jeder Witterung statt. Der Rundgang ist leider für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.
Diese Veranstaltung ist Teil einer Serie von Führungen und Exkursionen im und rund um das Areal der ehemaligen Grün 80, in Brüglingen, an denen
Spannungsfelder der Grünplanung im urbanen Kontext erkundet werden.
Organisiert von Schweizerische Stiftung für Landschaftsarchitektur (SLA), Bund Schweizer Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektinnen (BSLA) und ICOMOS
Schweiz im Rahmen der nationalen Kampagne "Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen".